Bildnachweis: Nils Vollmar
Das Land Liechtenstein betreibt ein modernes Sirenennetz mit 23 über das gesamte Land verteilten Sirenen zur akustischen Alarmierung der Bevölkerung.
Die Sirenen werden entweder per Funk ausgelöst (Primärweg: Polycom, Sekundärweg: Mobilfunk) oder manuell durch den zuständigen Sirenenwart. Sie sind zudem ausreichend gegen Stromausfälle gesichert.
Regelmässige Wartung und Überwachung der Anlagen gewährleisten einen jederzeit einsatzbereiten und reibungslosen Betrieb. Jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar findet in Liechtenstein der jährliche Sirenentest statt.
Der Sirenentest dient dazu, die Funktionsbereitschaft der Sirenen sowie die Prozesse zur Auslösung der Sirenen zu überprüfen.
Parallel dazu wird über AlertSwiss (App und Website) eine Informationsmeldung verbreitet.
Stand: Mai 2025