Amt für Umwelt
Das Amt ist für alle Belange in den Bereichen Umweltschutz, Landwirtschaft sowie Wald und Landschaft zuständig und ist Ansprechpartner für die Strategische Umweltprüfung (SUP) und die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).
Weitere wichtige Aufgabenbereiche sind die Beratung und Information der Öffentlichkeit, die Mitwirkung beim Erstellen neuer nationaler und internationaler Umweltschutzbestimmungen sowie die Kontrolle auf Einhaltung der Gesetzgebung in den genannten Bereichen.
Mitteilungen aus dem Amt
-
(06.05.2025) - Umwelt-Veranstaltungskalender für Liechtenstein jetzt online
Externer Link
-
(11.04.2025) - Abänderung der CO2-Verordnung im Zusammenhang mit dem Verkehrsbereich, dem Gewerbe und der Industrie
Externer Link
-
(10.04.2025) - Regierung verabschiedet Abschussplanverordnung für das Jagdjahr 2025/2026
Externer Link
-
(10.04.2025) - Abänderung der CO2-Verordnung im Zusammenhang mit dem Verkehrsbereich, dem Gewerbe und der Industrie
Externer Link
-
(28.03.2025) - Separatsammlung von Sonderabfällen
Externer Link
-
(11.03.2025) - Amphibien auf Laichwanderung: Aufgrund der milden Frühlingstemperaturen hat der jährliche Amphibienzug zu den Laichgewässern begonnen
Externer Link
-
(03.03.2025) - Funken - Brauchtum ohne Umweltbelastung
Externer Link
-
(29.01.2025) - Libellenband im Landesmuseum vorgestellt
Externer Link
-
(17.01.2025) - Projekt "Klimawirksame Landwirtschaft" in den Startlöchern
Externer Link
-
(18.12.2024) - Feinstaub- und Stickoxidmessung in Triesenberg
Externer Link
-
(17.12.2024) - Abänderung der CO2-Verordnung zum Import von Neuwagen
Externer Link
-
(17.12.2024) - Förderung der Alpwirtschaft: Alpe Guschg neu als Kuhalpe erster Priorität eingestuft
Externer Link
-
(13.12.2024) - Umweltkalender 2025 zum Thema Biodiversität
Externer Link
-
(04.12.2024) - Abänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen "Litzenen" in der Gemeinde Triesen
Externer Link
-
(20.11.2024) - Regierung genehmigt Schutzwaldausscheidung
Externer Link
-
(20.11.2024) - Regierung verabschiedet Landeswaldinventar
Externer Link
-
(18.11.2024) - Öffentliche Veranstaltung zum Vorprojekt "Revitalisierung Rhein Schaan-Buchs-Eschen"
Externer Link
-
(07.11.2024) - GreenBeats: Unsere Umwelt gibt den Takt an
Externer Link
-
(06.11.2024) - Landeskontingent 2025 für die Milchproduktion festgelegt
Externer Link
-
(25.10.2024) - Erfreuliche Mitwirkung am Citizien Science Projekt Alpenbock und Hirschkäfer
Externer Link
-
(25.10.2024) - So viele asiatische Buschmückeneier wie noch nie festgestellt
Externer Link
-
(10.10.2024) - Erste Ausschreibung der Kommission zur Förderung von Verarbeitung und Absatz inländischer Landwirtschaftsprodukte lanciert
Externer Link
-
(09.10.2024) - Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des CO2-Gesetzes
Externer Link
-
(30.09.2024) - Separatsammlung von Sonderabfällen
Externer Link
-
(27.09.2024) - Maisanbau 2025 zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers erneut eingeschränkt
Externer Link
-
(17.09.2024) - Zweite Netzwerkveranstaltung "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung Gemeinden & Land"
Externer Link
-
(17.09.2024) - Neue Kommission zur Förderung inländischer Landwirtschaftsprodukte eingerichtet
Externer Link
-
(21.08.2024) - Abänderung der Freisetzungsverordnung
Externer Link
-
(12.07.2024) - Förderung der Alpwirtschaft: Regierung verlängert Alpungskostenbeitrag bis 2028
Externer Link
-
(10.07.2024) - Bericht und Antrag zur Abänderung des CO2-Gesetzes verabschiedet
Externer Link
-
(25.06.2024) - Premiere der Netzwerkveranstaltung "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung I Gemeinden & Land"
Externer Link
-
(12.06.2024) - Citizen Science: Aufruf um Mitwirkung der Bevölkerung zur Erforschung von Hirschkäfer und Alpenbock
Externer Link
-
(04.06.2024) - Diplomübergabe der Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfung 2024
Externer Link
-
(28.05.2024) - Hinweise auf Bärenpräsenz dem Amt für Umwelt melden
Externer Link
-
(26.04.2024) - Abänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen "I da Rieter" in der Gemeinde Triesenberg
Externer Link
-
(26.04.2024) - Regierung verabschiedet Abschussplanverordnung für das Jagdjahr 2024/2025
Externer Link
-
(19.02.2024) - Hegeschau 2024
Externer Link
-
(12.02.2024) - Funkensonntag - Brauchtum ohne Umweltbelastung
Externer Link
-
(01.02.2024) - Abänderung der Verordnung über die Verhütung und Vergütung von Schäden durch spezifisch geschützte Tierarten sowie der Verordnung über die Förderung der Alpwirtschaft
Externer Link
-
(23.01.2024) - Erster Fotonachweis eines Fischotters in Liechtenstein
Externer Link
-
(22.01.2024) - Wolfsnachweis im Steg am 20. Januar 2024
Externer Link
-
(08.01.2024) - Wolfsnachweis im Saminatal am 2. Januar 2024
Externer Link
Veranstaltungen aus dem Amt
aktuell keine Veranstaltung
Kontakt
Amt für Umwelt
Postadresse
Gerberweg 5
Postfach 684
9490 Vaduz
Besucheradresse
Gerberweg 5
9490 Vaduz
Öffnungszeiten
Schalter
Montag bis Freitag
08:00 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr
Büro
Montag bis Freitag
08:00 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr
Feiertage und dienstfreie Tage
Standort

Der Gerberweg 5 liegt im nordwestlichen Teil von Vaduz, in einem ruhigen Wohngebiet. Mit dem Auto fahren Sie vom Zentrum von Vaduz Richtung Norden. Folgen Sie der Landstrasse und biegen Sie links in die Rheindammstrasse ab. Von dort aus biegen Sie nach wenigen Metern rechts in den Gerberweg ein. Die Hausnummer 5 befindet sich auf der linken Seite. Parkmöglichkeiten sind direkt vor Ort oder in der Umgebung vorhanden.
Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen, steigen Sie an der Haltestelle Vaduz Rheintalcenter aus. Von dort sind es etwa fünf bis sieben Minuten zu Fuss. Gehen Sie entlang der Rheindammstrasse Richtung Süden und biegen Sie dann links in den Gerberweg ein. Die Hausnummer 5 liegt auf der linken Seite.
Zu Fuss erreichen Sie den Gerberweg 5 ebenfalls leicht. Folgen Sie den Beschilderungen Richtung Rheindammstrasse und gehen Sie weiter bis zum Gerberweg. Sollten Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte gerne.
Aussenstellen
Kontakt
Amt für Umwelt
Abt. Landwirtschaft
info.au@llv.li
Tel +423 236 64 00
Postadresse:
Amt für Umwelt
Gerberweg 5
Postfach 684
9490 Vaduz
Besucheradresse:
Landstrasse 190
9495 Triesen
Öffnungszeiten
Büro:
Montag bis Freitag
08:00 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr
Besuchszeiten:
Nach telefonischer Vereinbarung oder per Email
Standort

Kontakt
Postadresse:
Amt für Umwelt
Landesforstbetrieb
Gerberweg 5
Postfach 684
9490 Vaduz
Besucheradresse:
Medergass 26
9494 Schaan
Öffnungszeiten
1. März - 31. Oktober
07:30 - 12:00 / 13:00 - 17:30
1. November - 28. Februar
07:30 - 12:00 / 13:00 - 17:00
Standort

Ansprechpersonen
-
Markus Bernhard [email protected] +423 236 7360
Kontakt
Postadresse:
Amt für Umwelt
Naturkundliche Sammlung
Messinastrasse 5
9495 Triesen
Besucheradresse:
Messinastrasse 5
9495 Triesen
Besuchszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung
oder per Email
Standort

Ansprechpersonen
-
Peter Niederklopfer [email protected] +423 236 7537