Chancengleichheitspreis

Ab sofort können beim Fachbereich Chancengleichheit Gleichstellungsprojekte in den Bereichen:

  • Geschlecht
  • Sexuelle Orientierung
  • Behinderung
  • Alter
  • Soziale Benachteiligung
  • Migration und Integration
  • Kinder ung Jugend

eingereicht werden. Eingabefrist ist der 16. September 2022.
Bitte beachten Sie dazu die Ausschreibung

Der Chancengleichheitspreis 2020 ging an das Projekt "Geschichten in Leichter Sprache" von Textimum.

Die beiden Anerkennungspreise gingen an die Flüchtlingshilfe für das Projekt "Bistro on the run" und an das Clinicum Alpinum gemeinsam mit dem SOS Kinderdorf mit dem Projekt "Mutter-Kind-Therapie". 

Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachbereich Chancengleichheit, Tel. +423 236 60 60 oder E-Mail info.cg@llv.li. 

"Die Idee ist da, in dir eingeschlossen – du musst nur den überzähligen Stein entfernen.“ (Michelangelo)

Sie wollten schon immer beim Chancengleichheitspreis teilnehmen, aber es fehlt Ihnen eine IDEE?

Im Folgenden finden sich drei verschiedene Projekte zum Nachahmen. Personen/Unternehmen, die sich bewerben wollen, können diese kostenlos kopieren, verändern oder weiterentwickeln: Nach jedem Beispiel findet sich ein entsprechendes word.doc. für die weitere Bearbeitung freigegeben.

Das Restaurant „Salz + Pfeffer“ beschäftigt seit einem Jahr einen jungen Koch. Der junge Mann ist seit Geburt gehörlos. Er hat die Gehörlosenschule in Zürich besucht und anschliessend bei einem Unternehmen in Zürich die Ausbildung zum Koch abgeschlossen. Er absolvierte die Berufsschule für Hörgeschädigte in Zürich. Die Kommunikation zwischen dem Service und der Küche läuft nicht immer optimal. Die Betriebsleitung entscheidet sich daher, den Mitarbeitenden ein Coaching sowie eine Einführung in die Gebärdensprache anzubieten. Das Küchenteam erhält eine intensivere Schulung und absolviert einen Gebärdensprachkurs…

Für die weitere Bearbeitung: Sprechende Hände als word.doc.

Die 600 Mitarbeitenden dieses Industrieunternehmens kommen aus Liechtenstein, der Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Türkei, Kroatien, Serbien, Albanien, Niederlande und Tunesien. Am erstmalig in dieser Grösse geplanten Familientag wird es kulinarische und unterhaltende Angebote aus diesen Ländern geben. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen lernen somit auch die anderen Kulturkreise besser kennen. Auch für das Unternehmen bietet der Interkulturelle Familientag eine gute Präsentationsmöglichkeit. Alle Mitarbeitenden dürfen anlässlich eines Rundgangs durch das Unternehmen den Familienangehörigen ihren Arbeitsplatz zeigen…

Für die weitere Bearbeitung: Interkultureller Familientag als word.doc. + Nützliche Adressen.

Telearbeit und Teilzeit verbindet unser Modell TAT. Das Unternehmen startet zunächst mit zwei Pilotarbeitsplätzen. Eine langjährige Mitarbeiterin im administrativen Bereich kann nach der Geburt ihres Kindes ihr 50 Prozent-Arbeitspensum jeweils zur Hälfte auf ihre Anwesenheit im Betrieb und zu Hause aufteilen. Ein junger Mann, eben Vater geworden, der im Bereich Forschung und Entwicklung arbeitet, kann befristet auf drei Jahre 40 Prozent im Betrieb und 50 Prozent von zu Hause aus arbeiten. Der langfristige Nutzen für das Unternehmen ist der Erhalt von Know-how, Ressourcen und Kompetenzen. Eine Steigerung der Produktivität und Sozialkompetenzen kommen dem Unternehmen ebenso zu gute wie die Anerkennung als fortschrittlicher Arbeitgeber am Arbeitsmarkt…

Für die weitere Bearbeitung: TAT als word.doc.