Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

    Neues Cyber-Sicherheitsgesetz

    Per 1. Februar 2025 in Kraft

    zum Gesetz

Stabsstelle Cyber-Sicherheit

Die Stabsstelle Cyber-Sicherheit des Fürstentums Liechtenstein ist die zentrale Anlaufstelle für sämtliche Belange im Umgang mit Cyber-Risiken.

Sie fungiert als Drehscheibe, Vermittlungs- und Verbindungsstelle für die Bevölkerung, die Wirtschaft, der kritischen Infrastrukturen sowie der Staatsorgane.

Wenn Sie Nachrichten oder Dateien über eine verschlüsselte Verbindung übermitteln wollen, verwenden Sie bitte das Online-Formular unter Kontaktformular Stabsstelle Cyber-Sicherheit.

Für die Meldung eines in Ihrem Unternehmen stattgefundenen Sicherheitsvorfalls verwenden Sie bitte das Meldeformular. Die Meldungen werden verwendet, um Lagebilder zu erstellen, mögliche Zusammenhänge zu erkennen und darauf basierend entsprechende Massnahmen einleiten oder Warnungen aussprechen zu können.

Am 1. Februar 2025 trat das neue Cyber-Sicherheitsgesetz (CSG) mit der entsprechenden Cyber-Sicherheitsverordnung (CSV) in Kraft, womit die Richtlinie (EU) 2022/2555 (NIS-2-Richtlinie) in Liechtenstein national vollumfänglich umgesetzt wird. Das Gesetz modernisiert den bestehenden Rechtsrahmen, um auch weiterhin der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft Schritt zu halten.

Mit dem neuen Cyber-Sicherheitsgesetz wird auch der Anwendungsbereich auf zusätzliche Sektoren und Teilsektoren (siehe Anhänge 1 und 2 CSG) ausgeweitet, wodurch die Resilienz und Reaktionsfähigkeit öffentlicher und privater Einrichtungen in Bezug auf Cyber-Bedrohungen weiter verbessert werden soll. Für die sogenannten wesentlichen und wichtigen Einrichtungen wurde gemäss Art. 7 CSG eine Registrierungspflicht eingeführt.

Für die Registrierung verwenden die Einrichtungen insbesondere das Formular Registrierung als wesentliche oder wichtige Einrichtung.

Gemäss Art. 16 CSV wird festgelegt, dass Einrichtungen die bis zum 1. Februar 2025 als Betreiber wesentlicher Dienste nach bisherigem Recht eingestuft sind, weiter als wesentliche Einrichtung nach Art. 3 Abs. 2 Bst. a Ziff. 5 CSG gelten.

Kontakt

Stabsstelle Cyber-Sicherheit

[email protected] +423 236 63 11

Postadresse

Zollstrasse 45
Postfach 684
9490 Vaduz

Besucheradresse

Zollstrasse 45
9490 Vaduz

Standort

Gebäude Zollstrasse 45 Vaduz
Wegbeschreibung zur Adresse Zollstrasse 45, Vaduz:

Zollstrasse 45 befindet sich im nordöstlichen Teil von Vaduz, in der Nähe der Rheinbrücke Richtung Schweiz. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, fahren Sie vom Zentrum von Vaduz in Richtung Norden. Folgen Sie der Hauptstrasse und biegen Sie auf die Zollstrasse ab, die parallel zum Rhein verläuft. Die Hausnummer 45 liegt auf der rechten Strassenseite. Parkmöglichkeiten sind vor Ort oder in der näheren Umgebung verfügbar.

Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, steigen Sie an der Haltestelle Vaduz Rheintalcenter aus. Von dort aus sind es etwa fünf bis sieben Minuten zu Fuss. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Zollstrasse, bis Sie die Hausnummer 45 erreichen.

Zu Fuss können Sie die Adresse ebenfalls gut erreichen, indem Sie der Hauptstrasse nach Norden folgen und dann in die Zollstrasse einbiegen. Sollten Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte gerne.

Veranstaltungen aus dem Amt

Keine Veranstaltungen gefunden

News aus dem Amt

Wir sind jetzt auf Instagram! 

Schau rein und folge uns. 

Folge uns!

Newsletter

Sie wollen regelmässig über Neuerungen aus den Amtsstellen informiert werden? Dann sind Sie hier genau richtig!

Abonnieren