Landwirtschaft
Die Abteilung Landwirtschaft befindet sich neu im 2.OG der ehemaligen Post an der Landstrasse 190 in Triesen.
Das Amt für Umwelt möchte die Landwirtinnen und Landwirte zum Thema Radioaktivität proaktiv informieren und sie bei allfälligen vorbereitenden Massnahmen unterstützen. Das CH Bundesamt für Landwirtschaft BLW hat ein Merkblatt Radioaktivität erarbeitet, das mögliche Vorsorgemassnahmen, Auswirkungen und die besonderen Herausforderungen der Landwirtschaftsbetriebe aufzeigt. Das Merkblatt wurde nicht ausschliesslich für den Fall der Ukraine erarbeitet. Es dient der Vorsorge und soll helfen, sich auf mögliche Szenarien eines radiologischen Ereignisses (in der Schweiz oder im Ausland) vorzubereiten.
Im Merkblatt finden sich praxisnahe Empfehlungen zum Schutz von Landwirtschaftsbetrieben und der Sicherheit in der Lebensmittelkette im Falle einer radioaktiven Kontamination. Einige der Vorsorgeempfehlungen sind auch unabhängig von der aktuellen Situation in der Ukraine sinnvoll, um einen Betrieb auf eine ausserordentliche Situation vorzubereiten. Dies umfasst beispielsweise die Empfehlung Futtervorräte für mindestens 10 Tage zu lagern, aber auch die Empfehlung des Amtes für Bevölkerungsschutz (ABS), die Alarmierungs-App Alertswiss auf dem Smartphone zu installieren.