Amortisation/Tilgung
Die Amortisation des zinslosen Darlehens beginnt unter Vorbehalt der Vermietung des Objektes im fünften Jahr nach der Auszahlung des Darlehens.
Bei einem Einkommen bis CHF 112'200.- beträgt die jährliche Amortisationsrate 3 % des zinslosen Darlehens. Diese Einkommensgrenze erhöht sich für jedes minderjährige Kind sowie für jedes volljährige, nicht erwerbstätige Kind, das eine Schule besucht, sich in einer Berufslehre befindet oder dauernd erwerbsunfähig ist, sofern der Antragsteller für den Unterhalt des Kindes aufkommt um CHF 5'000.-. Das Einkommen von Personen, die miteinander verheiratet sind oder in eingetragener Partnerschaft leben, wird zusammengerechnet. Empfänger von Förderungsmitteln, die während der Laufzeit des Darlehens die Einkommensgrenze überschreiten, haben ihren Einkommensverhältnissen entsprechend höhere jährliche Tilgungsraten zu leisten.
Der Prozentsatz der jährlichen Amortisation bezieht sich immer auf das ursprünglich ausbezahlte Darlehen.
|
Einkommen |
Tilgungsrate |
||
a) |
bis 112'200 Franken |
|
|
3.0 % |
b) |
von 112'201 Franken |
bis |
117'800 Franken |
3.5 % |
c) |
von 117'801 Franken |
bis |
123'400 Franken |
4.0 % |
d) |
von 123'401 Franken |
bis |
129'000 Franken |
4.5 % |
e) |
von 129'001 Franken |
bis |
137'400 Franken |
5.0 % |
f) |
von 137'401 Franken |
bis |
145'800 Franken |
6.0 % |
g) |
von 145'801 Franken |
bis |
157'000 Franken |
8.0 % |
h) |
von 157'001 Franken |
bis |
168'200 Franken |
10.0 % |
i) |
von 168'201 Franken |
bis |
179'400 Franken |
11.0 % |
k) |
von 179'401 Franken |
bis |
190'600 Franken |
12.0 % |
l) |
von 190'601 Franken |
bis |
201'799 Franken |
14.0 % |
m) |
ab 201'800 Franken |
|
|
15.0 % |
Bedeutet die Amortisation des Darlehens eine erhebliche Härte, kann das Amt für Hochbau und Raumplanung, Wohnbauförderung, als Überbrückungsmassnahme über Zahlungserleichterungen (kleinere Tilgungsraten oder eine Stundung) bewilligen.
Die Regierung kann mit Verordnung die Einkommensgrenzen der Teuerung anpassen.
Die vorzeitige Rückzahlung des zinslosen Darlehens ist jederzeit möglich.
Erfolgt diese Rückzahlung innerhalb von fünf Jahren nach Auszahlung der Förderungsmittel, so ist die Subvention für verdichtetes Bauen vollständig zurückzuzahlen.
Bei einer vorzeitigen Rückzahlung ab dem fünften und bis zum Ablauf des zehnten Jahres nach Auszahlung der Förderungsmittel ist die Hälfte des entsprechenden Subventionsbetrages zurückzuerstatten.
Das Darlehen wird zur sofortigen Rückzahlung fällig und die Subventionen sind zurückzuerstatten, wenn:
- Bauliche Veränderungen ohne Bewilligung des Amtes für Hochbau und Raumplanung, Wohnbauförderung, durchgeführt werden;
- Vorbehaltlich das geförderte Objekt ganz oder in wesentlichen Teilen vermietet, sonst einer Fremdnutzung zugeführt oder mehr als ein Jahr nicht genutzt wird;
- Sich nachträglich herausstellt, dass der Antragsteller die Förderungsmittel erschlichen hat.
In diesen Fällen sind das Darlehen und allfällige Subventionen, unter Berechnung des während der Laufzeit des Darlehens gültigen variablen Hypothekarzinssatzes für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen der Liechtensteinischen Landesbank AG, zurückzuerstatten. ( Art. 37 WBFG)
Bedeutet die Tilgung des Darlehens eine erhebliche Härte, kann das Amt für Hochbau und Raumplanung, Wohnbauförderung, als Überbrückungsmassnahme über schriftlichen Antrag online hier Antrag auf Zahlungserleichterung, mit dem Formular Antrag auf Zahlungserleichterung oder formlos per Mail/per Post bewilligen.