HomeNews Escape Game: Wissen über den Europarat spielerisch getestet
Schulamt
14.05.2024

Escape Game: Wissen über den Europarat spielerisch getestet

Vom 29. April bis 8. Mai haben zahlreiche Schulklassen die Gelegenheit genutzt, in einem Escape Game auf dem Peter-Kaiser-Platz und im Städtle Vaduz ihr Wissen rund um Themen des Europarats nochmals spielerisch zu testen.

In den vergangenen Tagen haben 21 Schulklassen mit rund 400 Schülerinnen und Schülern nochmals die Gelegenheit wahrgenommen, ihr Wissen rund um den Vorsitz Liechtensteins im Ministerkomitee des Europarats unter Beweis zu stellen. Bei dem Escape Game „Der verlorene Stern“ im Städtle Vaduz galt es, Fragen zu Demokratie, Menschenrechten und dem Europarat zu beantworten und so „den verlorenen Stern“ wiederzufinden. Ausgerüstet mit Broschüre, Schablone und Stift machten sich die Gruppen auf den Weg, um die fünf versteckten Boxen zu finden. Für die Schülerinnen und Schüler galt es, einerseits den Weg von Box zu Box mit Hilfsmitteln wie UV-Lampe oder Rotlichtfolie zu erraten, andererseits die Schlösser an den Boxen zu öffnen. Dazu mussten Fragen beantwortet werden, wobei die richtigen Antworten jeweils einen Buchstaben oder eine Zahl ergaben, um die Schlösser zu knacken. So konnte Zacken für Zacken des Sterns aus dem liechtensteinischen Europarats-Logo gesammelt werden.

Mit Eifer und Spielfreude haben die Gruppen ihr Bestes gegeben, vieles über den Europarat gelernt und im Team zusammengearbeitet. Mit dem Format des Escape Games wurde ein gelungener Schlusspunkt hinter die schulischen Europaratsaktionen gesetzt. „Seit Beginn des Vorsitzes war es ein Anliegen, den Europarat und die Rolle Liechtensteins den Schülerinnen und Schülern näherzubringen. Dies haben wir mit verschiedenen Massnahmen erreicht. Die Angebote reichten von Unterlagen und Informationsmaterial, welches den Lehrpersonen zur Verfügung gestellt wurde, über einen Wettbewerb bis hin zum Escape Game“, sagte Schulamtsleiterin Rachel Guerra.