Aufgaben

Die Erhaltung und Pflege des archäologischen Erbes sind mit zahlreichen Aufgaben verbunden. Die Abteilung Archäologie beschäftigt deshalb Spezialistinnen und Spezialisten für verschiedene Fachgebiete. Das Spektrum reicht von der Fundbergung und -dokumentation im Rahmen archäologischer Baubegleitungen und Ausgrabungen über die anthropologische Auswertung, Restaurierung und Konservierung von Funden bis hin zu deren dauerhafter Aufbewahrung. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die gesammelten Informationen und das archäologische Kulturgut für zukünftige Generationen zu erhalten.

Archäologisches Kulturgut umfasst Funde und Befunde von der Steinzeit bis heute. In Liechtenstein sind das rund 7000 Jahre Besiedlungsgeschichte. Durch Bauarbeiten, land- und forstwirtschaftliche Tätigkeiten, durch Erosion und durch illegale Raubgrabungen ist dieses einzigartige Erbe akut bedroht. Kann das «Archiv im Boden» nicht intakt im Boden erhalten bleiben, findet eine Notgrabung statt.

Im Vorfeld von Bauprojekten werden notwendige archäologische Massnahmen mit allen Beteiligten besprochen und aufeinander abgestimmt. Bei einer frühzeitigen, gemeinsamen Planung ist eine zügige Durchführung zur Zufriedenheit aller Beteiligten der Regelfall. Durch Bauarbeiten gefährdete archäologische Fundgebiete werden nach modernen Standards mittels Prospektionen, Sondagen und Notgrabungen untersucht und dokumentiert. Alle dabei gewonnenen Informationen sind in einer Datenbank sowie im Archäologischen Perimeter festgehalten.

Unmittelbar nach der Entnahme aus dem Boden sind die Fundstücke Licht und Sauerstoff ausgesetzt, was Zersetzungsvorgänge beschleunigt. Um diese zu stoppen, gilt es rasch entsprechende konservatorische Massnahmen durchzuführen. Je nach Material und Erhaltungszustand fallen die Behandlungsweisen unterschiedlich aus. Jeder Arbeitsschritt wird systematisch dokumentiert und in der archäologischen Datenbank festgehalten. Besonders sensible Funde werden während der Ausgrabung mitsamt der sie umgebenden Erde im Block geborgen. Später findet die Freilegung unter idealen Bedingungen im Labor statt. 

Röntgenaufnahme einer Blockbergung aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Eschen, Alemannenstrasse | © Amt für Kultur, Abt. Archäologie, Liechtenstein

Anthropologie, ein Begriff, in dem das griechische Wort ánthropos für Mensch steckt, beschäftigt sich mit der Herkunft und der Vielfalt des Menschen. Sie ist ein Forschungsschwerpunkt innerhalb der Abteilung Archäologie. Seit 1879 sind bei Ausgrabungen in Liechtenstein an die 2000 Bestattungen zum Vorschein gekommen. Die menschlichen Skelette aus Liechtenstein dokumentieren über viertausend Jahre Bevölkerungsgeschichte und geben Antworten auf Fragen zu Krankheiten, Bestattungssitten, Religion, Sozialstrukturen und demografischer Entwicklung.

Ausschnitt einer menschlichen Wirbelsäule aus Grabungsfunden in Liechtenstein. | © Amt für Kultur, Abt. Archäologie, Liechtenstein

Die Pflege und der Unterhalt der archäologischen Sammlung stellen einen wesentlichen Teil des gesetzlichen Auftrags dar. Funde werden fachgerecht gereinigt, beschriftet und archiviert. Individuell verpackt in stabilen Kisten sind sie in klimatisch kontrollierten und geschützten Räumlichkeiten sachgemäss untergebracht. Derzeit umfasst das Depot rund 350 000 Fundobjekte. Hinzu kommen Dokumente von Ausgrabungen, Bildmaterial, Pläne und Beschreibungen. Insgesamt ist die Sammlung ein einzigartiges Zeugnis von über 170 Jahren archäologischer Forschung in Liechtenstein.

Grün glasierte Ofenkachel, aus Fragmenten wieder zusammengesetzt. | © Amt für Kultur, Abt. Archäologie, Liechtenstein

Die Aufgaben der Archäologie sind im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtig. Neben der Beratung und Information im Zuge von Bauvorhaben, dem Durchführung von Prospektion, Sondagen und Notgrabungen, dem Archivieren von Kulturgütern wird eine aktive nationale und internationale Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen betrieben. Im Rahmen von Publikationen, Ausstellungen, Fürhungen oder Exkursionen werden die Forschungsergebnisse interessierten Besuchenden und einem breiten Fachpulbikum präsentiert.

Führung durch die römische Villa von Nendeln während der European Archaeology Days. | © Amt für Kultur, Abt. Archäologie, Liechtenstein